Die neuen Covid und Grippeimpfungen sind da. Grippeimpfungen auch ohne Termin.

Manuelle Therapie / Chirotherapie

Das Symptom „begreifen“.

Manchmal bestehen nach umfangreicher Diagnostik und konventioneller Therapie einige Beschwerden wie Luftnot, Schmerzen oder Schwindel weiterhin. In diesem Fall können Funktionsstörungen von Muskeln und Gelenken ursächlich sein.

Zur Formulierung differenzierter Befunde ist es in der Manuellen Medizin wichtig, die Bewegungsfähigkeit von Gelenken und die Elastizität von Muskulatur und Bindegewebe mit den Händen zu ertasten – sie im gleich doppelten Wortsinn zu „begreifen“. Das Ziel ist es dann, funktionelle Veränderungen zu korrigieren.

Dafür bietet Dr. Adrian Busen folgende Therapiekonzepte für Sie an.

Manuelle Medizin und Chirotherapie nach dem Berliner Konzept

  • Mobilisation

    Durch passive, wiederholte Bewegungen, Traktion und/oder Gleitbewegungen mit geringer Geschwindigkeit und zunehmendem Ausmaß wird die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit vergrößert.

  • Manipulation

    Manchmal ist es möglich, schon durch einen kurzen und schnellen Impuls mit minimalem Weg und geringer Kraft die Bewegungseinschränkung (Blockierung) zu beseitigen.

  • Weichteiltechniken

    Durch langsame Quer- oder Längsbehandlung der Muskulatur und von Bindegewebsstrukturen oder durch Drücken der Muskelansätze wird die Spannung der Muskulatur beeinflusst und die Durchblutung sowie der Stoffwechsel werden angeregt.

  • Neuromuskuläre Techniken

    Durch Muskelan- und -entspannung sowie durch aktive Mobilisation an den Gelenken werden auf neurophysiologischem Weg Funktionsstörungen behoben.

  • Quelle und weitere Infos: www.dgmmaemm.de

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht®

Bei der von Liebscher und Bracht angewandten manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhautgedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, sodass sich die muskulärfaszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird auch der Alarmschmerz eingestellt.

Quelle und weitere Infos: www.liebscher-bracht.com

Atlastherapie nach atlasreflexTh.®

  • Der erste Halswirbel (Atlas) bildet zusammen mit der Schädelbasis und dem zweiten Halswirbel (Axis), der umgebenden Muskulatur sowie den Kapsel- und Bandverbindungen ein eigenständiges Organsystem.
  • Eine Funktionsstörung der Atlasregion kann den Informationsfluss zwischen Kopf und Körper stören, was Beschwerden wie beispielsweise Nacken- und Kopfschmerzen, Schwindel oder Migräne nach sich ziehen kann.
  • Quelle und weitere Infos: www.atlasreflex.com


Für ausführlichere Informationen zur Manuellen Medizin und zur Chirotherapie besuchen Sie bitte: https://www.adrianbusen.de

Termin vereinbaren

Wir sind zu den Sprechstundenzeiten für Sie telefonisch erreichbar. Aufgrund des erhöhten Anrufaufkommens bitten wir Sie – wenn möglich – uns per Email zu kontaktieren

Sollten Sie sich in einer lebensbedrohlichen Situation befinden, rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle unter 112 an!