Labordiagnostik in der PRAXIS IM TURM
Blut ist ein ganz besondrer Saft.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust – Der Tragödie erster Teil)

Nicht selten ist es zur Diagnosestellung, zur Überwachung einer bestehenden Erkrankung oder zu Vorsorgezwecken notwendig, Laboruntersuchungen von Blut, Stuhl oder Urin vorzunehmen. Einige Untersuchungen können wir direkt vor Ort durchführen und auswerten, andere werden vom MVZ-Labor Münster (https://www.labor-muenster.de/) durchgeführt.

Wichtig:
- Labordiagnostik erfolgt nur nach Indikationsstellung durch einen Arzt
- Blutentnahmen, die noch am selben Tag ausgewertet werden sollen, müssen bis 09:45 Uhr erfolgt sein
- Für einige Untersuchungen ist es notwendig, nüchtern zur Blutentnahme zu erscheinen
- Ergebnisse liegen in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden nach Abnahme vor
- Ihre Ergebnisse können Sie per Telefon, Arzt-Direct®-App oder Email anfordern
- Über auffällige Ergebnisse, die weitere Behandlung oder Diagnostik notwendig machen, werden wir Sie immer umgehend informieren
Wenn erforderlich, haben wir die Möglichkeit, direkt in unserem eigenen Labor folgende Untersuchungen durchzuführen:
- CRP und BSG (Entzündungsparameter)
- Troponin T (Hinweis auf eine Herzmuskelschädigung, z. B. infolge eines Herzinfarkts)
- D-Dimere (zum Ausschluss einer Thrombose oder Lungenembolie)
- Schnelltest auf das Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber/Mononukleose)
- Urinstreifentest
Labordiagnostik im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung
In jedem Fall übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre folgende Laboruntersuchungen:
- Blutfettwerte
- Blutzucker
- Urinstreifentest
- Screening auf Hepatitis B und C (einmalig)
- iFOBT-Test auf Blut im Stuhl (ab dem 50. Lebensjahr)
Auch ohne Vorerkrankungen kann die Check-up-Labordiagnostik ausgeweitet werden. Was möglicherweise sinnvoll ist, besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Termin vereinbaren
Wir sind zu den Sprechstundenzeiten für Sie telefonisch erreichbar. Aufgrund des erhöhten Anrufaufkommens bitten wir Sie – wenn möglich – uns per Email zu kontaktieren
Sollten Sie sich in einer lebensbedrohlichen Situation befinden, rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle unter 112 an!